Robotersteuerungen anbinden

Konnektivitätslösungen für Robotersteuerungen

Robotersteuerungen müssen entweder direkt oder über eigenständige Gateways, kabelgebunden oder drahtlos, mit verschiedenen industriellen Netzwerken kommunizieren. Und um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktionieren, ist es gut, wenn aus der Ferne darauf zugegriffen werden kann. HMS Networks bietet zahlreiche Kommunikationsprodukte, um all diese Anforderungen zu erfüllen.

Netzwerkanbindung für Robotersteuerungen

Robotersteuerungen erhalten mit Anybus-Lösungen Zugriff auf jedes Netzwerk.

Embedded-Netzwerklösung

Integrieren Sie Multi-Netzwerk-Konnektivität in Robotersteuerungen

Anybus CompactCom sind embedded Kommunikationsschnittstellen (Slave/Adapter) für Feldbus und Industrial Ethernet, die Robotersteuerungen eine Multi-Netzwerkanbindung ermöglichen.

  • Industrial Ethernet in Echtzeit mit schneller Datenübertragung.
  • Unterstützt bis zu 1500 Byte Prozessdaten in beide Richtungen mit minimaler Latenz.
  • Für anspruchsvolle Anwendungen mit kurzen Netzwerkzyklen und synchroner Datenübertragung.
  • Anbindung an mehrere industrielle Netzwerke in nur einem Entwicklungsprojekt.
Roboterzelle in der Fertigung
Netzwerk-Gateways

Protokollkonverter für einfache Netzwerkanbindung

Anybus Gateways ermöglichen Automatisierungsgeräten die Kommunikation mit SPSen. Die Gateways sind einfach zu installieren und bieten eine schnelle Übertragung zyklischer E/A-Daten mit sehr geringer Latenz – ideal für Robotersteuerungen.
Fernwartungslösungen für Robotersteuerungen
Industrieller Fernzugriff für Robotersteuerungen

Zugriff, Überwachung und Fehlerbehebung aus der Ferne

Mit den Fernwartungslösungen von Ewon können Sie jederzeit und überall auf Ihre Robotersteuerungen zugreifen.

  • Anschluss an jede SPS 
  • Fehlerbehebung und Programmierung aus der Ferne
  • Sofortiger Zugriff auf Maschinenstatistiken – visualisiert in Online-Dashboards 
  • Alarme, wenn etwas nicht stimmt
Wireless Kommunikation für Robotersteuerungen
Industrielle Wireless-Lösungen

Verbinden Sie sich über Bluetooth, Mobilfunk oder WLAN mit Robotersteuerungen

Weg mit den Kabeln! Verbinden Sie Roboter über Bluetooth, WLAN oder Mobilfunk (3G/4G/5G), um drahtlos zu kommunizieren oder einfach auf Maschinendaten zuzugreifen. 

Bereit für 5G? 
Möchten Sie 5G in Ihrer Fabrik evaluieren? HMS bietet 5G-Router und Starterkits an, mit denen Sie 5G an Ihrem Standort implementieren und testen können.

Funktionale Sicherheit für Roboter
Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit integrieren – so einfach wie möglich

Beim Einsatz mobiler Maschinen muss sichergestellt sein, dass keine Personen verletzt oder andere Geräte beschädigt werden. Doch die Anbindung an Sicherheitsnetzwerke wie CIP Safety, PROFIsafe und FSoE ist komplex und zeitaufwendig. 

Ixxat Safe von HMS Networks bietet das branchenweit umfassendste Produkt- und Serviceangebot für die Integration sicherer E/A- und Kommunikationslösungen nach EN ISO 13849-1 und EN/IEC 62061. 

  • Vorzertifiziert durch den TÜV Rheinland 
  • Beschleunigt Ihren Entwicklungsprozess
  • Reduziert Entwicklungskosten und -risiken
Interne Kommunikation in Robotersteuerungen

CAN-Kommunikation

Repeater, Bridges, galvanische Trennung – es gibt viele Infrastrukturprobleme, die in Robotersteuerungen gelöst werden müssen. CAN-Know-how und Ixxat CAN-Produkte von HMS Networks ermöglichen die interne Kommunikation in Robotersteuerungen. 
Produktkategorien

Produkte für Robotersteuerungen

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Roboter mit Werkzeugwechsler
Anybus

Anbindung von Roboterzubehör an industrielle Netzwerke

Roboter brauchen Zubehör, um effizient arbeiten zu können. Doch wie lässt sich das Zubehör am besten mit dem Fabriknetzwerk verbinden? Am einfachsten ist es, die einbaufertigen Anybus-Produkte und das Know-how von HMS zu nutzen, wie RSP herausgefunden hat.
Ixxat INpact für die Verknüpfung von Robotern mit übergeordneten Kundensystemen
PC-Schnittstellenkarten Ixxat

Vernetzung von Robotern mit übergeordneten Kundensystemen

Yaskawa bietet branchenführende Hochgeschwindigkeits-Industrieroboter für verschiedene Anwendungsbereiche. Für die Integration in Kundenumgebungen müssen unterschiedliche Feldbusse unterstützt werden – hier kommt die Ixxat INpact von HMS ins Spiel.
Roboterzelle
Embedded Netzwerkschnittstellen Anybus

SVIA: Anybus X-gateway verbindet DeviceNet mit Profibus und EtherNet/IP

Anybus X-gateways verbinden DeviceNet-basierte Roboterzellen mit verschiedenen anderen industriellen Netzwerken. Das ist günstiger als der Einsatz eines Roboterschranks mit mehreren installierten Netzwerken und sorgt für klare Trennungen zwischen Roboterzelle und Werksnetzwerk.

Fragen und Antworten

Was ist eine Robotersteuerung? 

Robotersteuerungen sind in Robotersystemen von zentraler Bedeutung, da sie als "Gehirn" des Roboters fungieren, um Bewegungen und Vorgänge präzise zu steuern. Sie sorgen dafür, dass der Roboter Aufgaben präzise und effizient ausführt. 

Welche Kommunikationsnetzwerke nutzt eine Robotersteuerung? 

Robotersteuerungen können eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen nutzen. Sie können serielle Schnittstellen wie RS-232 und RS-485 verwenden, CAN-Kommunikation, Feldbusprotokolle wie DeviceNet und Profibus, Industrial-Ethernet-Protokolle wie EtherNet/IP, Profinet und Modbus TCP werden immer beliebter. Die Wahl des Protokolls hängt oft von der spezifischen Anwendung, den Industriestandards und den Anforderungen des Robotersystems ab. 

Sind sie sicher? 

Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Robotersteuerungen so konzipiert werden, dass die Sicherheit an erster Stelle steht und Industriestandards wie EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061 eingehalten werden. Die Steuerungen müssen über wesentliche Sicherheitsfunktionen verfügen, einschließlich Not-Aus-Funktionen, Sicherheitsüberwachung und Compliance-Kontrollmechanismen, um Risiken effektiv zu minimieren und eine sichere Betriebsumgebung innerhalb von Robotersystemen zu verwalten. 

 

Sprechen Sie mit einem Experten über Robotersteuerungen

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.