Schnelle und einfache Umsetzung der funktionalen Sicherheit

Funktionale Safety-Lösungen

Verbinden Sie Ihre Komponenten mit Safety-Netzwerken wie PROFIsafe, CIP Safety und FSoE! Ixxat Safety-Lösungen von HMS Networks verknüpfen Daten und Signale mit standardisierten funktionalen Safety-Kommunikationsnetzwerken. Unsere funktionalen Safety-Lösungen basieren auf bewährter und vorzertifizierter Technologie und reduzieren Ihr Entwicklungsrisiko, Ihre Kosten und Ihre Markteinführungszeit.

Funktionale Safety-Lösungen von HMS
Funktionale Safety-Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen
Flexibel und sicher

Funktionale Safety-Lösungen für Ihre Anforderungen

Funktionale Safety-Anwendungen sind individuell. Zu den Ixxat Safe-Lösungen von HMS gehören skalierbare Safety-Produkte, die in Funktionalität und Formfaktor für eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen geeignet sind:

  • Sie entscheiden, welches Protokoll Sie verwenden möchten – PROFIsafe, CIP Safety oder FSoE.
  • Flexibel und zukunftssicher – wechseln Sie einfach zwischen den Protokollen.
  • Safety-E/A-Modul oder Protokollsoftware – Sie haben die Wahl.
  • Bewährt und vom TÜV Rheinland vorzertifiziert – schnelle Endzertifizierung.

Basierend auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in der funktionalen Sicherheit nach IEC 61508 bietet HMS ein umfassendes Angebot für die Integration von Safety-Kommunikation – basierend auf EN ISO 13849-1 und EN/IEC 62061.

Vorgefertigte Lösungen für Safety-IO-Anwendungen.

Vorgefertigte Lösungen für Safety-IO-Anwendungen.

Der schnelle Weg zur sicheren I/O-Integration

Der Modul-basierte Ansatz

Die Übertragung sicherer E/A-Signale an ein industrielles Netzwerk erfordert sichere, aber auch nicht-sichere Kommunikations- und Signalverarbeitungsfunktionen.  

Mit Ixxat Safe T100 und Anybus CompactCom bietet HMS eine modulare Out-of-the-Box-Lösung für dieses Problem. Der kleine Formfaktor und die durchdachte Passform ermöglichen eine einfache Implementierung sicherer E/A-Signale in Ihr Gerät. 

Machen Sie Ihre Anwendung zukunftssicher und reduzieren Sie Entwicklungszeit, -kosten und -risiken.

  • Erreichen Sie SIL 3 (IEC 62061) / PLe/Kategorie 4 (ISO 13849-1) mit einem Modul.
  • Unterstützt CIP Safety, PROFIsafe und FSoE (Functional Safety over EtherCAT).
  • Ideal für Anwendungen mit begrenzten Anforderungen an Safety-E/As.
  • TÜV Rheinland vorzertifiziert für einfache Rezertifizierung.
Safety-Protokollsoftware für eine flexible Implementierung
Protokollsoftware, mit der Sie sicher kommunizieren können

Der Stack-basierte Ansatz

Die Ixxat Safety-Protokollsoftware ermöglicht eine sichere Kommunikation direkt auf Ihrem Mikrocontroller-System. Die als C-Quellcode gelieferte Ixxat Software lässt sich problemlos in jede Umgebung integrieren. Die Safety-Software wird parallel zu Ihrer Anwendung ausgeführt und kümmert sich um die Safety-Kommunikation, mit oder ohne Betriebssystem.  

  • Ermöglicht sichere Kommunikation bis SIL-3 gemäß IEC 61508.
  • Erhältlich für CIP Safety (Originator/Target) und FSoE (Master/Slave).
  • Ideal für komplexe Sicherheitsfunktionen und sichere Arbeitsplattformen.
  • TÜV Rheinland vorzertifiziert für einfache Rezertifizierung.

Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen


Functional Safety Anwendungen

  1. Roboter – Sichere Interaktion mit Prozess-Subsystemen aus einem übergeordneten Sicherheitsnetzwerk, zum Beispiel für die sichere Vernetzung von Roboterzellen mit Förderbändern innerhalb von Lackieranlagen. 
  2. SPS – Sichere Kommunikation im Herzen des Systems – ermöglicht es Safety-SPSen, mit verteilten Safety-Geräten zu kommunizieren.
  3. Zutrittskontrolle – Wissen, wenn jemand einen sicherheitskritischen Bereich betritt, indem der Zutrittsstatus über den Safety-Feldbus kommuniziert wird.
  4. AGV/AMR-Management – Flottensteuerung durch Verbindung der drahtlosen beweglichen Geräte mit einer zentralen, Safety-SPS.
  5. AGV/AMR-Sensoren – Anschluss von Safety-Sensoren (z. B. Lidar) zur Personenerkennung von AGVs an sichere SPS.
  6. Werkzeugmaschinen – Aufschlüsselung komplexer Safety-Anwendungen durch Hinzufügen von Safety-Kommunikation zwischen den verschiedenen Maschinenteilen. Sichere E/As oder Safety-Sensoren innerhalb von Maschinen ermöglichen den sicheren Betrieb oder die Abschaltung während der Wartung oder Umrüstung von Maschinen.


Ihr Partner für Sicherheit

Basierend auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in der funktionalen Sicherheit nach IEC 61508 wurden Ixxat Safe-Lösungen von HMS Networks entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen bei der Integration sicherer Datenkommunikation gerecht zu werden.
HMS unterstützt Sie während des gesamten Prozesses der Safety-Implementierung – von der Konzeption mit Beratungsleistungen in Bezug auf Integrationsoptionen für unsere Safety-Lösungen über die Entwicklung von Safety-Hardware und -software bis hin zur Zertifizierung, Produktion und Lieferung von Modulen und kompletten Geräten.

Produktkategorien

Produkte zur Safety-Implementierung

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Ixxat Safe T100 - Sicherer Remote-Stopp für AMRs/AGVs
Embedded Netzwerkschnittstellen Ixxat

Sicherer Remote-Stopp für AMRs/AGVs

Eine umfassende Betrachtung der Herausforderungen, Lösungen und Erfolge bei der Implementierung wichtiger Sicherheitsmerkmale für den europäischen Markt, ermöglicht durch eine Partnerschaft mit HMS Networks.
Fortress Interlocks Safety Schloss
Embedded Netzwerkschnittstellen Ixxat

Einfache PROFIsafe-Integration in Sicherheitsverriegelungen

Fortress Interlocks hat mit industriellen Kommunikationslösungen von HMS die Safety-Kommunikation für funktionale Sicherheit in seine amGardpro-Serie integriert.
Assa Abloy Safety-Türsysteme im Bereich der Automobilproduktion
Embedded Netzwerkschnittstellen Ixxat

Türöffner für eine stärker integrierte Safety-Lösung

Sicherheit ist wesentlicher Teil der Betriebsmatrix, da Informationen von Sicherheitssystemen Auswirkungen auf die Produktivität haben. Die Integration in bestehende Infrastrukturen wird alltäglich und schafft Endnutzern einheitliche Informationskanäle.

Fragen und Antworten

Warum sind funktional sichere Anwendungen erforderlich?

Funktionale Sicherheit ist in der Entwicklung von entscheidender Bedeutung, denn sie stellt sicher, dass Anlagen, Maschinen und Geräte auch bei Störungen oder Fehlern sicher sind. Dazu gehört die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Redundanz und Fehlererkennung, um Unfälle oder Ausfälle zu vermeiden, insbesondere in kritischen Anwendungen wie Automobilsteuerungssystemen und industriellen Prozessen, bei denen die Sicherheit von Menschen und Vermögen an erster Stelle stehen. Wird die funktionale Sicherheit nicht erreicht, kann dies katastrophale Folgen haben.

Wie realisiere ich die erforderliche Safe Torque Off-Funktion mit HMS-Komponenten?

Mit dem Ixxat Safe T100 E/A-Modul kann das sichere digitale Ausgangssignal direkt entweder mit einem sicheren Leistungsschalterrelais oder dem STO-Eingang des Antriebsreglers verbunden werden. Mit dem Zugriff auf den Feldbus, der z. B. durch das Anybus CompactCom Modul ermöglicht wird, kann die STO-Funktion über das Safety-Feldbusprotokoll ferngesteuert werden.

Wo und in welchen Anwendungen wird funktionale Sicherheit eingesetzt?

Funktionale Sicherheit wird in verschiedenen technischen Bereichen eingesetzt, darunter Automobil (ABS, Airbags), Luft- und Raumfahrt (Flugsteuerungssysteme), medizinische Geräte und Prozessindustrie. Sie ist in der industriellen Automatisierung, bei Robotern und AGVs (Automated Guided Vehicles) von entscheidender Bedeutung, um den sicheren Betrieb von Maschinen und autonomen Systemen zu gewährleisten und Unfälle und Personenschäden in Fertigungs-, Logistik- und Materialtransportprozessen zu vermeiden.

Warum wird funktionale Sicherheit immer wichtiger?

Funktionale Sicherheit gewinnt in der industriellen Automatisierung aufgrund neuer Trends, wie der Verbreitung von kollaborativen Robotern (Cobots), dem Einsatz hochautonomer Systeme und der Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des Internets der Dinge (IoT) zunehmend an Bedeutung. Diese Trends unterstreichen die Notwendigkeit, einen sicheren Betrieb in komplexen, vernetzten Industrieumgebungen zu gewährleisten.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr erfahren?

Webinare

Nehmen Sie an unseren On-Demand- und Online-Webinaren teil, um Expertenwissen aus erster Hand zu erhalten.

Entwicklung und Beratung

Unser Safety-Entwicklerteam unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Safety-Anwendungen und hilft bei der Zertifizierung des Endprodukts.

Sprechen Sie mit einem Experten über Funktionale Sicherheit

Lassen Sie sich von einem HMS Safety-Experten kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.