Sicherheit gewährleisten, wo Mensch und Maschine zusammenarbeiten
- Mensch und Maschine eng zusammenarbeiten
Möchten Sie die Sicherheit von Personen im Umfeld Ihrer Maschinen zuverlässig gewährleisten? Stehen Sie vor der Herausforderung, komplexe Sicherheitsstandards einzuhalten? Oder suchen Sie nach einer schnelleren und unkomplizierteren Möglichkeit, Ihre Sicherheitssysteme zu entwickeln und zu zertifizieren? Mit HMS wird funktionale Sicherheit ganz einfach: Unsere flexiblen, TÜV-zertifizierten Lösungen unterstützen Sie dabei, Sicherheitsanforderungen effizient zu erfüllen – mit weniger Aufwand, geringerem Risiko und maximalem Vertrauen.
Mit 15+ Jahren Erfahrung unterstützt HMS Sie bei der Bereitstellung zertifizierter, zuverlässiger Sicherheitslösungen:
Ganz gleich, ob Sie Sicherheitsfunktionen in ein kompaktes Gerät integrieren oder ein komplexes Automatisierungssystem entwickeln – wir bieten Ihnen die passende Lösung.
Jede Anwendung ist anders. Aus diesem Grund bieten wir vier flexible, zukunftssichere Lösungen an, die Ihren internen Fähigkeiten und Time-to-Market-Zielen entsprechen:
Sie sind sich nicht sicher, welche Option am besten zu Ihrer Anwendung passt?

Funktionale Sicherheit ist im Engineering von entscheidender Bedeutung, denn sie stellt sicher, dass Anlagen, Maschinen und Geräte auch bei Störungen oder Fehlern zuverlässig funktionieren. Dazu gehört die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Redundanz und Fehlererkennung, um Unfälle oder Ausfälle zu vermeiden, insbesondere in kritischen Anwendungen wie Automobilsteuerungssystemen und industriellen Prozessen, bei denen die Sicherheit von Menschen und der Schutz von Vermögenswerten an erster Stelle stehen. Wird die funktionale Sicherheit nicht erreicht, kann dies katastrophale Folgen haben.
Ja. HMS bietet mit dem Anybus Safe2Link Remote IO eine robuste Plug-and-Play-Lösung an, mit der sich Maschinen mit minimalem Integrationsaufwand funktionale Sicherheit verleihen lassen. Es ermöglicht die sichere Kommunikation lokaler Sicherheits-I/Os über CIP Safety über EtherNet/IP und beinhaltet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie SafeBound™ und SS1-t. Er ist ideal für mobile Systeme und industrielle Anwendungen, bei denen eine schnelle Bereitstellung und zertifizierte Sicherheit unerlässlich sind.
Mit dem T100 Safe IO-Modul kann das sichere digitale Ausgangssignal entweder direkt mit einem sicheren Leistungsschalterrelais oder dem STO-Eingang des Antriebsreglers verbunden werden. Mit dem Zugriff auf den Feldbus, der z.B. durch das Anybus CompactCom-Modul bereitgestellt wird, kann die STO-Funktion über das Safety-Feldbusprotokoll ferngesteuert werden.
Nein, die sicheren Ausgänge des T100 werden ausschließlich über das Safety-Feldbusnetzwerk gesteuert. Die Safe2Link-Produktreihen (Safe2Link Pure IO und Safe2Link Remote IO) bieten jedoch die SafeBound-Funktion™. Dadurch wird eine konfigurierbare sichere E/A-Logik implementiert, die es lokalen sicheren Eingängen ermöglicht, lokale sichere Ausgänge direkt zu steuern und so die sichere Reaktionszeit in der Anwendung zu verkürzen.
Funktionale Sicherheit wird in verschiedenen technischen Bereichen eingesetzt, darunter Automobil (ABS, Airbags), Luft- und Raumfahrt (Flugsteuerungssysteme), medizinische Geräte und Prozessindustrie. Sie ist für die industrielle Automatisierung, Roboter und AGVs (Automated Guided Vehicles) von entscheidender Bedeutung, um den sicheren Betrieb von Maschinen und autonomen Systemen zu gewährleisten und Unfälle und Verletzungen von Personal in Fertigungs-, Logistik- und Materialflussprozessen zu vermeiden.
Funktionale Sicherheit gewinnt in der industriellen Automatisierung aufgrund neuer Trends wie der Verbreitung von kollaborativen Robotern (Cobots), dem Einsatz hochautonomer Systeme und der Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des Internets der Dinge (IoT) zunehmend an Bedeutung. Diese Trends unterstreichen die Notwendigkeit, einen sicheren Betrieb in komplexen, vernetzten Industrieumgebungen zu gewährleisten.
Nehmen Sie an unserem On-Demand-Webinar teil und tauchen Sie tief in die funktionale Sicherheit ein – ein Muss für jeden, der in der industriellen Automatisierung oder in sicherheitskritischen Systemen arbeitet.
TechTalk und Technologieeinführung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um die neuesten Videos zu sehen.
Erfahren Sie anhand verschiedener Praxisbeispiele mehr über die neue EU-Maschinenverordnung und ihre Auswirkungen darauf.
Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.