Greifen Sie aus der Ferne auf SPSen zu oder verbinden Sie verschiedene SPS-Systeme

SPS-Kommunikation

Nutzen Sie den Fernzugriff auf SPSen für Monitoring und Fehlerbehebung. Oder verbinden Sie Maschinen und SPS-Systeme unterschiedlicher Hersteller, um deren Kommunikation miteinander zu ermöglichen. HMS Networks bietet verschiedene Kommunikationslösungen für SPS-Systeme an.

SPS-Kommunikation
Fernzugriff auf SPSen
Von überall aus auf SPSen zugreifen, sie überwachen oder Fehler beheben

SPS-Fernzugriff

Fernzugriff auf SPS-basierte Maschinen von überall auf der Welt. Führen Sie Wartungs- oder Supportarbeiten durch, ohne reisen zu müssen. Stellen Sie in wenigen Sekunden eine sichere Verbindung zur SPS oder zum HMI her, als wären Sie vor Ort.

Die Lösungen von Ewon sind mit allen bekannten SPS-Marken wie Siemens, Schneider Electric, Rockwell Automation, Mitsubishi Electric und Omron kompatibel und ermöglichen: 

  • Verbesserte Maschinenverfügbarkeit.
  • Überwachung der Maschinenleistung von überall.
  • Kostengünstigen SPS-Fernzugriff.
  • Weniger Vor-Ort-Besuche, mehr Nachhaltigkeit.
Multi-Netzwerkanbindung
Embedded-Netzwerklösungen

Multi-Netzwerk-Konnektivität in eine SPS integrieren

Anybus-CompactCom-Produkte sind einbaufertige Kommunikationsschnittstellen für Feldbus und Industrial Ethernet, die Sie in eine SPS integrieren, um ihr eine Multi-Netzwerk-Slave/Adapter-Schnittstelle zu geben.  

  • Real-Time Industrial Ethernet mit schneller Datenübertragung: bis zu 1500 Byte Prozessdaten in beide Richtungen mit sehr geringer Latenz. 
  • Unterstützt Motion-Profile und Synchronisation.  
  • Multi-Netzwerkfähigkeit in nur einem Entwicklungsprojekt
Gateways verbinden industriellen Netzwerke
Netzwerk-zu-Netzwerk-Gateways

Verbindung zweier SPS-Systeme

Anybus Gateways verbinden zwei beliebige Kombinationen von SPS-Systemen. Die Gateways übertragen zyklische E/A-Daten sehr schnell zwischen den beiden Netzwerken. 

Die Netzwerk-zu-Netzwerk-Gateways gibt es in über 400 Varianten – kompatibel mit allen SPS-Marken. 

Master/Scanner-Schnittstellen für CANopen, EtherNet/IP, Modbus TCP, EtherCAT und PROFIBUS machen eine zusätzliche Steuerung (SPS) für diese Netzwerke überflüssig. 

Netzwerkanbindung für serielle Geräte
Serielle/CAN-Gateways

Verbinden Sie ein serielles oder CAN-basiertes Gerät mit einem SPS-System

Verbinden Sie RS-485/422/232- oder CAN-basierte Geräte und Maschinen mit Steuerungssystemen. 

Anybus Gateways führen eine intelligente Protokollübersetzung durch, die es nicht vernetzten Geräten ermöglicht, nahtlos mit jeder SPS zu kommunizieren. Einfach anschließen, konfigurieren, fertig.
Maschinenzugriff per Funk
Wireless Gateways

Drahtlose Verbindung zu einer SPS

Drahtlose Verbindung für Konfiguration, Fehlerbehebung oder Zugriff auf Live-Daten Ihrer SPS über Bluetooth, Mobilfunk oder WLAN.    

Anybus Wireless Lösungen können auf einem Schaltschrank montiert werden und über Ethernet, serielles RS-232/485 oder CAN mit der Steuerung verbunden werden. Über Bluetooth, Mobilfunk oder WLAN können Sie aus sicherer Entfernung auf die Steuerung und ihre Live-Daten zugreifen. 
Produktkategorien

Produkte für die SPS-Kommunikation

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Ixxat INpact für die Verknüpfung von Robotern mit übergeordneten Kundensystemen
PC-Schnittstellenkarten Ixxat

Vernetzung von Robotern mit übergeordneten Kundensystemen

Yaskawa bietet branchenführende Hochgeschwindigkeits-Industrieroboter für verschiedene Anwendungsbereiche. Für die Integration in Kundenumgebungen müssen unterschiedliche Feldbusse unterstützt werden – hier kommt die Ixxat INpact von HMS ins Spiel.
Roboterzelle
Embedded Netzwerkschnittstellen Anybus

SVIA: Anybus X-gateway verbindet DeviceNet mit Profibus und EtherNet/IP

Anybus X-gateways verbinden DeviceNet-basierte Roboterzellen mit verschiedenen anderen industriellen Netzwerken. Das ist günstiger als der Einsatz eines Roboterschranks mit mehreren installierten Netzwerken und sorgt für klare Trennungen zwischen Roboterzelle und Werksnetzwerk.
Industrieller Fernzugriff von Tiefziehmaschinen
Fernwartungs-Gateways Ewon

MAAC-Maschinen sparen 50 % der Supportkosten durch den Einsatz von Ewon Cosy

MAAC, ein auf Thermoformmaschinen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Chicago, erweitert seine globalen Aktivitäten mit den VPN-Gateways von Ewon. Die Technologie bietet Fernzugriff in Echtzeit, verbessert den Kundenservice, senkt die Kosten und minimiert Ausfallzeiten.

Fragen und Antworten

Was ist SPS-Kommunikation?

SPSen (Speicherprogrammierbare Steuerungen) müssen mit ihrer Umgebung kommunizieren, um Roboter, Antriebe, Förderbänder oder andere Automatisierungsgeräte zu steuern. Dies funktioniert gut, wenn die Maschine über den gleichen Kommunikationsstandard wie die SPS kommuniziert. Wenn es sich jedoch um ein Gerät eines anderen Herstellers handelt, wird eine Art Protokollübersetzer oder Gateway benötigt.

Wie stellt man eine Fernverbindung zu einer SPS her?

Mit einem Remote-Gateway von Ewon können Sie sich überall auf der Welt mit einer SPS oder Maschine verbinden – zur Fehlerbehebung, Wartung oder Datenextraktion.

Das Gateway verbindet sich über Ethernet oder USB mit der SPS und kann dann eine sichere Verbindung zur Ewon-Cloud herstellen, über die Benutzer auf Informationen aus der SPS zugreifen und diese extrahieren können.

Ist es sicher, sich aus der Ferne mit einer SPS zu verbinden?

Man könnte meinen, dass die Remote-Verbindung mit einer SPS Angriffen Tür und Tor öffnet. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie eine verifizierte und sichere ausgehende Verbindung verwenden, wie z. B. die eines Ewon VPN-Gateways, das von unabhängigen Quellen verifiziert und getestet wurde. Die Vorteile, nicht physisch vor Ort sein zu müssen, um Fehler zu beheben, für Reparaturen oder um auf eine Maschine zuzugreifen, liegen ebenfalls auf der Hand. Sie können sicher sein: Die Remote-Lösungen von Ewon werden von über 500.000 Maschinen weltweit verwendet.

Sprechen Sie mit einem Experten über SPS-Kommunikation

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.