Zuverlässige Datenkommunikation für Ihr BESS

Kommunikation in Batterie-Energiespeichersystemen

Kommunikation und intelligente Vernetzung sind der Schlüssel zu einem effizienten Batterie-Energiespeichersystem (BESS), da sie Komponenten von vielen verschiedenen Anbietern kombinieren und selbst Teil eines vernetzten intelligenten Stromnetzes sind. HMS-Lösungen ermöglichen die Kommunikation innerhalb von Batterie-Energiespeichersystemen sowie die Integration in eine breite Palette von Anwendungen. Darüber hinaus ermöglichen sie den Fernzugriff auf wertvolle Daten.

Kommunikation in Batterie-Energiespeichersystemen
Netzwerkdesign für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)
Netzwerkdesign für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Kommunikationsstandards und -systeme verbinden

Moderne BESS-Systeme enthalten viele verschiedene Geräte, die über unterschiedliche  Protokolle kommunizieren. Mit den Anybus Gateways von HMS Networks lassen sich diese Geräte einfach vernetzen. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung, aber auch den Zugriff auf Daten über alle Systemebenen hinweg.

  • Große Auswahl an unterstützten Protokollen – CAN, CAN FD, BACnet, KNX, PROFIBUS, PROFINET, EtherNet/IP, Modbus.
  • Datenzugriff und -vernetzung für alle Arten von Geräten und Systemen. 
  • Wählen Sie die besten Komponenten – unabhängig vom Hersteller.
Cloud-Anbindung und IIoT
Cloud-Anbindung und IIoT

Online-Zugriff auf Daten – auf der Grundlage von Erkenntnissen handeln

Die Remote-Lösungen von Ewon ermöglichen sowohl den sicheren Fernzugriff auf Ihr Batterie-Energiespeichersystem als auch die webbasierte Visualisierung. HMS bietet bewährte Remote-Access-Gateways und SCADA/HMI-Visualisierungssoftware. Dies ermöglicht die Datenüberwachung, System- und Gerätekonfiguration sowie die Fernbedienung und Datenprotokollierung.

  • Holen Sie sich wertvolle Informationen aus Ihrem BESS – jederzeit und überall.
  • Solide Daten- und Zugriffssicherheit.
  • Senken Sie die Servicekosten für Systemintegratoren und Anwender.
  • Aktivieren Sie SCADA- und HMI-Anwendungen.
  • Unterstützt OPC-UA, MQTT und vieles mehr...
Erhöhung der Systemzuverlässigkeit in CAN-basierten Systemen

Geräteschutz für BESS-Komponenten gegen interne und externe Störungen.

System- und Geräteschutz

Erhöhung der Systemzuverlässigkeit in CAN-basierten Systemen

Der Schutz der Datenkommunikation und der Geräte ist bei einem BESS von größter Bedeutung. Ixxat-Produkte von HMS bieten einen galvanischen Schutz, um die Kommunikations- und Systemzuverlässigkeit zu erhöhen und CAN-Geräte vor Beschädigungen zu schützen.

  • Reduzieren Sie Ausfallzeiten 
  • Weniger Wartung und Austausch defekter Geräte spart Kosten
  • Einfach zu implementieren 
Test- und Logging-Lösungen vereinfachen die Installation und den Service von BESS
Test- und Logging-Lösungen vereinfachen die Installation und den Service von BESS

CAN-Inbetriebnahme und -Wartung

Bei der Vernetzung von Komponenten in Batteriespeichersystemen mittels Controller Area Network (CAN) gilt es, die Verkabelung zu testen, Geräte zu konfigurieren und den Datenverkehr zu prüfen. HMS bietet einfach zu bedienende Tools für all diese Aufgaben, die eine reibungslose Datenkommunikation und einen reibungslosen Betrieb Ihres Batterie-Energiespeichersystems gewährleisten.

  • Einfach und intuitiv zu bedienen, auch für unerfahrene CAN-Anwender.
  • Ermöglicht schnelle Tests mit Hand-held-Tools oder detaillierte Analysen.
  • Einfache Langzeiterfassung wertvoller Daten für vorausschauende Wartung, Auswertung und Fehlererkennung.

Daten- und Kommunikationsexperten für BESS

Die einzigartige Kombination aus HMS Tools, Anwendungserfahrung und Produktentwicklung unterstützt Sie bei der Realisierung eines nachhaltigen und intelligenten Stromnetzes.

HMS-Lösungen verbinden BESS-Komponenten unabhängig vom verwendeten Protokoll und der Netzwerktechnologie. Von CAN-basierter Batteriekommunikation bis hin zu Smart Grid- und SCADA-Verbindungen – und alle Schritte dazwischen. Bei Bedarf passen wir unsere Lösungen auch an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. 

Verknüpfen Sie alle Netzwerkebenen, um wertvolle Daten zu gewinnen und die Fernsteuerung und -überwachung zu ermöglichen. Kombinieren Sie Geräte aus verschiedenen Branchen und profitieren Sie von bewährten Komponenten, indem Sie die Kommunikationslücke zwischen Gebäude-, Energie-, Industrie- und Automobilprotokollen in Ihrem BESS schließen.

Produktkategorien

Produkte für Batterie-Energiespeichersysteme

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Kommunikationsprobleme in CAN-vernetzten BESS Anwendungen beheben
Netzwerk-Gateways Ixxat

Kommunikationsprobleme in CAN-vernetzten Batterie-Energiespeichersystemen beheben

Die umfassende Analyse der Netzwerkprobleme durch das HMS-Support-Team und der anschließende Einsatz passender Topologielösungen ermöglichen eine robuste und zuverlässige CAN-BMS-Kommunikation in Grid-Scale BESS-Anwendungen des Kunden.
Mehr Leistung aus modernsten Lithium-Ionen-Batterien gewinnen
PC-Schnittstellenkarten Ixxat

Noch mehr Leistung! – Holen Sie mehr Leistung aus modernsten Lithium-Ionen-Batterien heraus

Super B setzt Ixxat USB-to-CAN V2 PC-Interfaces und Ixxat Protokoll-Software für die Kommunikation zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Batterie-Management-Systemen ein.
Smarte Vernetzung von Second-Life Batterien
Netzwerk-Gateways Ixxat

Smarte Vernetzung von Second-Life Batterien

Die Ixxat CAN-Topologielösungen von HMS Networks verhelfen den Batterien aus gebrauchten Elektrofahrzeugen zu einem zweiten Leben in stationären Energie­speichern.

Fragen und Antworten

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?

Ein Batterie-Energiespeichersystem (Battery Energy Storage System, BESS) ist ein komplexes elektrisches System, das elektrische Energie in Batterien speichert und bei Bedarf bereitstellt. Es dient verschiedenen Zwecken, darunter die Stabilisierung des Netzes, das Management von Stromspitzen, die Speicherung überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen und die Bereitstellung von Notstrom im Falle von Stromausfällen. BESS spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs, der Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und der Integration erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz, indem Schwankungen in der Energieerzeugung und im Energieverbrauch ausgeglichen werden. 

Warum ist die Vernetzung der verschiedenen Komponenten in einem BESS-System wichtig? 

Die Vernetzung verschiedener Komponenten in einem Batterie-Energiespeichersystem (Battery Energy Storage System, BESS) ist entscheidend für die Echtzeit-Überwachung, -Steuerung und -Optimierung. Es ermöglicht die Verbindung von Geräten verschiedener Hersteller zu einer zentralen Steuereinheit und ermöglicht so den Zugriff auf alle Systemebenen.  Dies ermöglicht ein effizientes Management des Energieflusses, des Ladezustands und der Gesamtsystemleistung, gewährleistet Zuverlässigkeit, maximiert die Effizienz und ermöglicht eine nahtlose Integration in das Netz und erneuerbare Energiequellen.

Warum ist die galvanische Trennung in BESS-Systemen so wichtig?

Die galvanische Trennung in BESS-Systemen ist unerlässlich, um elektrische Erdungsschleifen zu vermeiden, die Sicherheit zu gewährleisten und Komponenten vor Spannungsunterschieden zu schützen, wodurch das Risiko von Schäden und elektrischen Gefahren verringert wird.

 

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr erfahren?

Broschüre

Laden Sie unsere BESS-Broschüre herunter, um einen umfassenderen Überblick über unsere Produkte und Lösungen zu erhalten.

Webinare

Kostenlose Online- und On-Demand-Webinare zu den Themen BESS-Vernetzung, KI und maschinelles Lernen für BESS.

Whitepaper

Holen Sie sich Expertenwissen, laden Sie sich unsere BESS-Whitepaper zu den Themen Vernetzung, Geräteschutz, Cloud-Anbindung und Inbetriebnahme herunter.

Sprechen Sie mit einem Experten über Batterie-Energiespeicherung

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.