Verbinden Sie AGVs und AMRs!

Kommunikationslösungen für AGVs und AMRs

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) müssen sicher navigieren, Hindernissen aus dem Weg gehen und aus der Ferne zugänglich sein. Mit den Kommunikationslösungen von HMS ist genau das möglich.

Kommunikationslösungen für AGVs und AMRs
Funktionale Sicherheit für AGVs / AMRs implementieren

AMR-/AGV-Remote-Stop

Ihr mobiler Roboter muss über Sicherheitsnetzwerke wie PROFIsafe, CIP Safety oder FSoE kommunizieren können, um einen sicheren Remote-Stopp und -Betrieb zu ermöglichen. Mit den Ixxat Safe-Lösungen von HMS Networks sind Sie sicher vernetzt. 

Statten Sie Ihr FTS/AMR mit Safety-Stacks, Safety-E/A-Modulen und jahrzehntelangem Safety-Know-how aus, um eine nahtlose Implementierung sicherer SPS-Funktionen zu gewährleisten.

Robuste drahtlose Kommunikation für AGVs/AMRs
Robuste drahtlose Kommunikation für AGVs/AMRs

Verbindung über Wi-Fi, Mobilfunk oder Bluetooth

Robuste, industrietaugliche drahtlose Kommunikation mit sicheren und nicht-sicheren Feldbussen und Unterstützung für schnelles Roaming.

Kommunizieren Sie über Wi-Fi, Mobilfunk 3G/4G/5G oder Bluetooth. Dank Anybus Wireless Bolt für verschiedene Industrieprotokolle erhältlich.

Überwachung und Visualisierung von FTS/AMR-Daten
Fernzugriff auf mobile Roboter

Überwachung und Visualisierung von FTS/AMR-Daten

Visualisieren Sie den Betrieb von mobilen Robotern – wo sie waren, aktueller Status, Leistungsniveaus. Alles in Online-Dashboards verfügbar.

Erhalten Sie Alarme, wenn etwas nicht stimmt, und stellen Sie sicher, dass Sie 24/7 Daten von Ihren Maschinen erhalten.

Mit den Remote-Lösungen von Ewon erhalten Sie sofortigen Zugriff auf Maschinendaten und können sich auch per Fernzugriff mit der Maschine verbinden und Fehler beheben.

Controller Area Network in FTS/AMRs
Controller Area Network in FTS/AMRs

CAN-Kommunikation

Es gibt viele Geräte in einem FTS/AMR, die auf Standard-CAN-Kommunikation angewiesen sind, wie z. B. Batterien und Antriebe. Um sicherzustellen, dass diese Komponenten mit anderen Geräten und dem zentralen Steuerungssystem verbunden werden können, bietet HMS ein breites Portfolio von CAN-Infrastrukturprodukten wie Bridges, Repeater und Gateways an.

Verbinden Sie sich mit jedem industriellen Netzwerk
Netzwerkkommunikation

Verbinden Sie sich mit jedem industriellen Netzwerk

Ermöglichen Sie mobilen Robotern die Kommunikation mit jedem industriellen Netzwerk – egal ob Feldbus oder Industrial Ethernet. 

HMS TechTalk:

Kommunikation für fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Soll ich mich für Bluetooth, WLAN oder 5G entscheiden? Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Oder galvanische Trennung?  

Die Kommunikationsexperten Thomas Conz und Martin Falkmann sprechen über Kommunikationsprobleme, die AGV-Hersteller und -Nutzer lösen müssen. 

... und sie zeigen anhand von Beispielen, wie Sie diese lösen können. 

Was ist drin?

Beispiele für HMS-Kommunikationsprodukte, die in einem FTS eingesetzt werden. 

Produktkategorien

Produkte für mobile Roboter (AGVs, AMRs)

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Wireless
Produkte für drahtlose Infrastruktur Anybus

Wireless-Technologie ermöglicht es FTS, die Produktionseffizienz zu steigern

Schnelles Roaming und nahtlose Datenkommunikation dank Anybus. Die drahtlose Netzwerktechnologie sorgt für den zuverlässigen Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) bei einem schwedischen Hersteller von Komponenten für Schwerlastfahrzeuge und trägt so zur Steigerung der Produktionseffizienz und des Durchsatzes bei.
Ixxat Safe T100 - Sicherer Remote-Stopp für AMRs/AGVs
Embedded Netzwerkschnittstellen Ixxat

Sicherer Remote-Stopp für AMRs/AGVs

Eine umfassende Betrachtung der Herausforderungen, Lösungen und Erfolge bei der Implementierung wichtiger Sicherheitsmerkmale für den europäischen Markt, ermöglicht durch eine Partnerschaft mit HMS Networks.

Fragen und Antworten

AGVs und AMRs. Was ist der Unterschied?

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) nutzen eine leitende Infrastruktur, um vorgegebenen Routen zu folgen. Blockiert ein Objekt den Weg eines FTS, hält das FTS an und wartet, bis das Objekt entfernt wird.

Autonome mobile Roboter (AMR) sind dynamischer. Sie navigieren mithilfe von Karten und nutzen Daten von Kameras, eingebauten Sensoren oder Laserscannern, um ihre Umgebung zu erkennen und die effizienteste Route zu wählen. Blockiert ein Objekt die geplante Route eines AMR, wählt es eine andere Route.

Da AMR nicht auf eine leitende Infrastruktur angewiesen sind, sind sie kostengünstiger und schneller zu installieren und können an logistische Veränderungen angepasst werden. Obwohl Mobile Roboter ein Überbegriff sind, ist der am weitesten verbreitete Begriff für fahrerlose Fahrzeuge im Allgemeinen "AGVs".

Gilt die neue EU-Maschinenrichtlinie auch für AGVs/AMRs?

Ja, die EU-Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG)  erweitert die Definition von "Maschinen" und befasst sich mit neuen Technologien, softwarebasierten Sicherheitsfunktionen und selbstlernenden Systemen. Mobile Roboter wie AGVs und AMRs, die in Europa hergestellt werden oder in Europa betrieben werden, müssen die Richtlinie einhalten.

Was ist die neue EU-Maschinenrichtlinie?

Die EU-Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG) gewährleistet die Sicherheit von Maschinen, die in der EU verkauft oder vertrieben werden, und bildet die Grundlage für die CE-Kennzeichnung, die die mechanische und elektrische Sicherheit angibt.

Normen wie die ISO 12100 und ISO 13849-1 unterstützen Hersteller bei der Einhaltung dieser Richtlinie. Im Jahr 2023 wurde eine neue Fassung dieser Richtlinie, die sogenannte Maschinenverordnung (Verordnung (EU) 2023/1230), veröffentlicht, die ab dem 14. Januar 2027 verbindlich sein wird.

Welche Auswirkungen hat die EU-Maschinenrichtlinie?

Dies bedeutet, dass FTS mit industriellen Sicherheitsstandards wie ProfiSafe, CIP Safety usw. kommunizieren müssen, um auf dem europäischen Markt eingesetzt werden zu können.


Weitere Informationen

Möchten Sie mehr erfahren?

Webinar-Aufzeichnung

In unserem Webinar gibt Ihnen Daniel Heinzler, Safety-Experte bei HMS, eine Einführung in die aktuellen Safety-Standards, die für mobile Roboter relevant sind. Er beleuchtet die Auswirkungen der neuen Maschinenrichtlinie und den Einsatz von Safety in künftigen Richtlinien.

Whitepaper

Mit HMS sind Sie der neuen EU-Maschinenverordnung, gültig ab 2027, immer einen Schritt voraus. Lesen Sie mehr über die neue Maschinenverordnung und wie sie sich auf Ihr Unternehmen auswirkt.

Ist 5G die Zukunft?

Ein Blick auf die Funkstandards und Herausforderungen für die FTS-Kommunikation.

Sprechen Sie mit einem Experten über mobile Roboter

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.