Entwicklerportal für Anybus CompactCom 40

Dieses Portal bietet alle Ressourcen, die Sie benötigen, um Anybus CompactCom 40 nahtlos in Ihr Gerät zu integrieren – ein Hub, der speziell für Ingenieure und Entwickler entwickelt wurde.

On this page

Konformitätstests

Konformitätstests mit dem Anybus CompactCom

HMS führt regelmäßig Konformitätstests in firmeneigenen Prüfeinrichtungen durch, um sicherzustellen, dass die Anybus CompactCom-Netzwerkschnittstellen den aktuellen Standards der jeweiligen Netzwerkorganisationen entsprechen. Bei größeren Versionsänderungen werden zusätzlich externe, zertifizierte Prüflabore für die offizielle Zertifizierung eingebunden.

Auch wenn alle Anybus CompactCom-Module bereits werkseitig auf Konformität geprüft sind, ersetzt dies nicht die Zertifizierung Ihres Endprodukts. Unsere Vorzertifizierung bestätigt die Einhaltung relevanter Industriestandards unter Standardbedingungen. Sie gewährleistet die korrekte Funktionalität der Schnittstelle und unterstützt Sie bei der späteren Zertifizierung Ihres eigenen Produkts.

Bitte beachten Sie: Anpassungen am Produkt durch den Kunden sind nicht durch die Vorzertifizierung abgedeckt. Eine vollständige Zertifizierung Ihres Endprodukts bleibt daher weiterhin notwendig. Die zugehörigen HMS-Zertifikate finden Sie in den Bereichen zum Hardware- und Softwaredesign.

Was unsere Lösung Ihnen bietet

  • Vereinfachung und Beschleunigung des Zertifizierungsprozesses Ihres Endprodukts
  • Solide Grundlage für die Einhaltung von Standards – potenzielle Hürden werden reduziert
  • Einblicke in sich ändernde Anforderungen – dadurch weniger Anpassungsaufwand bei der finalen Zertifizierung

Gewährleistung von Interoperabilität und Qualität

NLW23-Gateways_EtherNet_IP_and_Profinet_integration

Konformitätstests stellen sicher, dass Geräte den geltenden Industriestandards entsprechen. Dadurch wird die Interoperabilität zwischen Produkten verschiedener Hersteller gewährleistet und eine zuverlässige Netzwerkkommunikation ermöglicht. Gerade in industriellen Umgebungen mit unterschiedlichen Anbietern ist dies von zentraler Bedeutung – alle Komponenten müssen nahtlos zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb zu sichern.

Ein Konformitätstest hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So lassen sich teure Nachbesserungen in späteren Entwicklungsphasen und Verzögerungen im Projektablauf vermeiden. Die Nichteinhaltung von Standards kann andernfalls zu erheblichem Mehraufwand und zeitlichen Verzögerungen führen.

Die offizielle Zertifizierung durch eine Netzwerkorganisation ist ein zusätzlicher, freiwilliger Schritt. Auch wenn HMS diesen nicht zwingend vorschreibt, kann sie für industrielle Anwendungen, regulatorische Anforderungen oder zur Stärkung des Kundenvertrauens notwendig oder empfehlenswert sein.

Netzwerkübergreifende Konformitätsprüfung

shutterstock_530116519-montage

Konformitätstests basieren auf vordefinierten Testfällen, mit denen überprüft wird, ob ein Produkt die Kommunikationsprotokolle und Standards einhält. Die Anforderungen können je nach unterstütztem Netzwerk variieren. Für eine Zertifizierung verlangen manche Netzwerkprotokolle den Nachweis durch akkreditierte Prüflabore, während andere vor der offiziellen Zertifizierung auch eine Selbstauswertung erlauben.

Wir empfehlen, vor dem Antrag auf eine offizielle Zertifizierung einen Vorkonformitätstest durchzuführen. So können Sie bereits frühzeitig sicherstellen, dass Ihr Produkt den geforderten Standards entspricht. Dadurch lassen sich potenzielle Fehler identifizieren und beheben, Risiken minimieren, Zeit sparen und Kosten senken.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Konformitätstests und Zertifizierungsanforderungen für die jeweiligen Netzwerke.


 Netzwerk- organisationMitgliedschaft*TestlaborTest software

Produkt-identifikation

Plugfest
EtherNet/IP

ODVA

OptionalVerpflichtend

Ja

(kostenpflichtig)

Vendor ID

Product Code

Serial number

Ja
DeviceNetODVAOptionalVerpflichtend

Ja

(kostenpflichtig)

Vendor ID

Product Code

Serial Number

 
PROFINETPIOptionalVerpflichtend

Ja

(nur für Mitglieder)

Vendor ID

Device ID

Ja
PROFIBUSPIOptionalOptionalJa

Vendor ID

Ident Number


EtherCATETGVerpflichtendOptionalJa (verpflichtend und kostenpflichtig)

Vendor ID

Product Code

Ja
CC-LinkCLPA 
JaVendor Code 
CC-Link IE FieldCLPA   

Vendor Code

Unit Model Code

 
POWERLINKEPSGOptional Ja

Vendor ID

Product Code

Ja
Modbus TCPModbusOptionalOptionalJa  
BACnetBACnet International
Optional  Vendor IdentifierJa
CANopenCiAOptionalOptionalJa

Vendor ID

Product Code

Ja

 

* Auch wenn eine Mitgliedschaft optional ist, lohnt sie sich in den meisten Fällen finanziell – insbesondere durch deutliche Rabatte bei Zertifizierungen.

Hinweis: Die Anforderungen der oben genannten Netzwerkorganisationen können sich ändern. Obwohl wir bemüht sind, die Informationen aktuell zu halten, empfehlen wir, sich bei den jeweiligen Organisationen über den neuesten Stand zu informieren

Kosten und Planung

shutterstock_635507324

Der zeitliche und finanzielle Aufwand für Konformitätstests hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von der Anzahl der unterstützten Netzwerke, ob ein akkreditiertes Prüflabor erforderlich ist, der Produktkomplexität, benötigten Tools und Prüfmitteln sowie davon, ob es sich um eine Erstzertifizierung oder ein Update handelt. Es ist ratsam, Konformitätstests frühzeitig in den Entwicklungsprozess einzuplanen, da sie den gesamten Zeitrahmen und die Kosten erheblich beeinflussen können.

Die Tests in einem zertifizierten Labor kosten in der Regel zwischen 10.000 € und 20.000 €. Durch eine Mitgliedschaft in bestimmten Netzwerkorganisationen lassen sich diese Kosten jedoch um bis zu 50 % senken.

Ein zentraler Vorteil der Integration von Anybus CompactCom ist die Vorkonformitätsprüfung – dadurch verringern sich sowohl der Prüfaufwand als auch die Gesamtkosten. Die tatsächlichen Kosten hängen von der jeweiligen Netzwerkorganisation ab. Für eine genauere Einschätzung empfehlen wir, ein zertifiziertes Labor oder die zuständige Organisation direkt zu kontaktieren.

Testdienstleistungen

shutterstock_1104131843

Möchten Sie Schwierigkeiten bei Konformitätstests vermeiden? Es gibt Möglichkeiten, den Prozess zu vereinfachen. Wie in der obigen Tabelle erwähnt, veranstalten einige Netzwerkorganisationen sogenannte Plugfests – hier testen Unternehmen die Interoperabilität ihrer Produkte mit anderen, die dieselben Standards nutzen. Solche Events helfen dabei, Kompatibilitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und sorgen für reibungslosere Konformitätstests sowie eine bessere Produktperformance.

Es ist außerdem sinnvoll, Konformitätsanforderungen frühzeitig zu berücksichtigen – idealerweise bereits in der Anforderungsphase. Niemand möchte bei der Zertifizierung durch einfache Fehler wie falsch platzierte LEDs oder fehlende Produktkennungen scheitern. Unsere Handbücher geben klare Hinweise zu den notwendigen Voraussetzungen. Darüber hinaus bieten wir einen Requirement Analysis Service an, bei dem unsere Experten prüfen, ob Ihr Produkt für eine erfolgreiche Zertifizierung geeignet konzipiert ist.

Wenn Sie Konformitätstests nicht selbst durchführen möchten, übernehmen wir das für Sie – sei es als Vorkonformitätsprüfung oder als vollständiger Test im Rahmen der Zertifizierung. So können Sie sich auf andere Prioritäten konzentrieren.

Lassen Sie uns wissen, wie wir das Entwicklerportal verbessern können.