CAN-Diagnose und Lösungen

15 Juli 2025

CANcheck, canAnalyser, PCAN-Diag FD & Co: Diagnose und Behebung physikalischer Fehlerquellen auf dem CAN-Bus zur Vermeidung von Ausfällen.
 

RELEVANTE PRODUKTE

canAnalyser, CANcheck, PCAN-Diag FD, PCAN-Diag 2, PCAN-MiniDiag FD.

 

PROBLEM / FRAGE / SYMPTOM

Problemstellung – Warum handeln? 

CAN-Bus-Probleme sind teuer:

  • Verzögerte Inbetriebnahmen    
  • Rückläufer und Reklamationen
  • Sporadische Systemausfälle
  • Produktionsstillstände
  • Sicherheitsrisiken und Unfälle
     

MÖGLICHE URSACHEN / ANTWORT

Typische Ursachen – Was steckt dahinter?
 
Physikalische Ursachen für CAN-Fehler:

Verdrahtung & Verkabelung:

  • Falsches Kabel (kein 120 Ohm impedance, zu kleiner Querschnitt, nicht verdrillt)
  • Falsche Verdrahtung (CAN_H, CAN_L, CAN_GND, CAN_Shield)
  • Schlechte Erdung (z.B. fehlender Bezugspunkt, Potenzialunterschiede, nicht einseitig geerdete CAN_Shield)

Topologiefehler:

  • Fehlerhafte CAN-Topologie (z.B. lange Abzweigungen)
  • Falsche CAN-Bus-Terminierung (Widerstandswerte, Platzierung)

Signalqualität:

  • Reflektionen (z.B. durch offene Leitungsenden)
  • Schlechte Flankensteilheit (z. B. durch kapazitive Last)
  • Schlechte Signalpegel
  • Elektrische Störungen (z.B. EMV, induzierte Störungen)

Defekte Hardware: 

  • Defekte CAN-Transceiver
     

WEITERE INFORMATIONEN

Analyse & Diagnose – Wie erkennt man das Problem? 

Produkte für präventive CAN-Diagnose:

  • USB-to-CAN V2 (PCIe-CAN-Interfacekarten): 
    Robuste Schnittstelle für PC-gestützte CAN-Kommunikation und CAN-Diagnose
  • canAnalyser V3 mini (kostenlos):
    Einstiegstool für CAN-Monitoring und Erkennung von CAN-Error-Frames
    Hinweis: CAN-Error-Frames deuten immer auf ein physikalisches Problem im CAN-Bus hin.
  • canAnalyser V3 Lite / Standard:
    Tiefere Analysefunktionen (Filter, Signal-Modul, Replay-Module, CANopen-Module)
  • CANcheck:
    Prüfung von Verdrahtung, Terminierung, CAN-Signal-Pegel, CAN-Error-Frames
  • PCAN Diag:
    Tiefanalyse von CAN-Bus-Problemen

Optimierung & Verbesserung – Wie behebt man das Problem? 

Produkte zur Signalverbesserung & Busstabilisierung:

  • CAN-Repeater & FO-CAN-Repeater:
    CAN-Signal-Verbesserung, galvanische Isolierung, Stern-Topologie, Aufteilung der kapazitiven Last
  • CANbridge NT
    CAN-Signal-Verbesserung, galvanische Isolierung, Stern-Topologie, Aufteilung der kapazitiven Last, CAN-Bus-Verlängerung, Nachrichten-Filterung, Nachrichten-Umleitung.
  • CAN@net NT
    CAN-Signal-Verbesserung, galvanische Isolierung, Stern-Topologie, Aufteilung der kapazitiven Last, CAN-Bus-Verlängerung, Nachrichten-Filterung, Nachrichten-Umleitung, Monitoring.

Service & Support – Wer hilft mir dabei?

  • Technische Beratung & Support
  • Vor-Ort-Diagnose & Schulung
  • Unterstützung bei Inbetriebnahme & Fehlersuche

Kundennutzen – Was bringt mir das?

  • Vermeidung von Ausfällen
  • Schnellere Inbetriebnahme
  • Höhere Anlagenverfügbarkeit
  • Langfristige Zuverlässigkeit
  • Kosteneinsparung durch Prävention

Nächste Schritte – Wie geht’s weiter?

  • Kostenlose Beratung
  • CAN-Bus-Check vor Ort oder remote
  • Individuelles Angebot für Geräte & Support

 

© HMS Networks AB 2022