Anwenderbericht

ICSA: Profinet-Konnektivität mit Anybus CompactCom

Frequenzumrichter, die bislang ausschließlich über das Modbus-Protokoll kommunizieren konnten, sind nun auch in der Lage, mit Profinet und weiteren Netzwerken zu kommunizieren.

Image

ICSA Automation ist ein Spezialist für Automatisierungssysteme in Argentinien. Das Unternehmen hat seine Frequenzumrichter mit Profinet verbunden, um die Anforderungen eines seiner Kunden, IMPSA, zu erfüllen. Die Wahl fiel auf Anybus CompactCom, weil es als einziges Kommunikationsmodul die erforderliche Geschwindigkeit bietet.

 

Was das Anybus-Modul besonders auszeichnet, sind die Produktqualität, Verfügbarkeit, die umfassenden Informationen sowie der technische Support, der schnell und effizient reagiert."

- Cristian Clavero, ICSA.

 

IMPSA

Die Frequenzumrichter von ICSA wurden für die Kommunikation mit SPS über Modbus RTU und Modbus TCP verwendet. IMPSA, ein Kunde von ICSA, wollte die Frequenzumrichter von ICSA in einem Netzwerk einsetzen, das aus Profinet I/O-gesteuerten Einheiten besteht. Es war Aufgabe von ICSA, einen statischen Frequenzumrichter bereitzustellen, dessen Aufgabe es ist, die Leistung des Umrichters mit variabler Frequenz und Spannung in geregelte Frequenz und Spannung umzuwandeln, die in das elektrische Versorgungsnetz eingespeist werden sollte.

IMPSA ist ein führendes Unternehmen auf dem Markt für erneuerbare Energien. Heute verfügt IMPSA über ein Portfolio von Projekten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 21.700 MW und einem Volumen von mehr als 8.200 Millionen US-Dollar.

Die wertschöpfende Technologie von IMPSA hat dem Unternehmen eine brillante Entwicklung beschert, die durch Hunderte von Projekten auf der ganzen Welt unterstützt wird. IMPSA bietet ein weltweites Geschäftsnetzwerk mit Niederlassungen in Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, den USA, Malaysia, China, Vietnam und Indien.

Das Unternehmen hat einen interessanten Produktmix entwickelt, der in die folgenden Geschäftsbereiche unterteilt ist: IMPSA Hydro, IMPSA Wind und IMPSA Energy. IMPSA baut über seinen Geschäftsbereich IMPSA Wind Windmühlen zur Stromerzeugung. IMPSA Wind ist die Geschäftseinheit, die sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von leistungsstarken Windkraftanlagen widmet. IMPSA Wind verfügt über die technologischen Kapazitäten, um grundlegende Studien für die Errichtung eines Windparks durchzuführen und seine Machbarkeit unter technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten.  

Das Technological Research Center (CIT) von IMPSA, das weltweit als eines der wichtigsten auf seinem Gebiet bekannt ist, widmet sich der Forschung und technologischen Entwicklung, die die Grundlage für das Prestige von IMPSA Hydro bildet. Für die hydraulische Auslegung selbst greift IMPSA auf eigene Berechnungsprogramme zurück und greift dabei auf namhafte Lizenzen wie das Strömungspaket CFX-TASC für die strömungsdynamische Analyse zurück.

 

So funktioniert's - Einzigartige Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsmodule

IMPSA Wind verbaut Treiber, Aktuatoren und andere Komponenten an seinen Windrädern, die über Phoenix Contact SPS angeschlossen und gesteuert werden. Diese SPS kommunizieren über ein Profinet-Netzwerk mit dem Rest der Anlage.

Da die Umrichter von ICSA nur über Modbus angeschlossen und gesteuert werden konnten, musste das Unternehmen seine Geräte mit Profinet-Kommunikationsfähigkeiten ausstatten. Daher führte sie eine akribische Suche durch. Die Lösung musste nicht nur die spezifischen Anforderungen der beiden Unternehmen ICSA und IMPSA erfüllen, sondern auch kostengünstig sein.

 "Wir haben damit begonnen, mehrere Module anderer Marken und auch andere HMS-Modelle (die Anybus-IC-Chip-Serie) zu testen. Aber keiner von ihnen erfüllte die Anforderungen an variable Aktualisierungsgeschwindigkeiten", sagt Cristian Clavero, Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei ICSA.

 

 

Die Lösung

Die Lösung war schließlich die Anschaffung von 12 Anybus CompactCom-Modulen von HMS. "Branyc, der Großhändler von HMS in Argentinien, spezifizierte eine Lösung, die eine schnelle und variable Aktualisierungsgeschwindigkeit ermöglicht", erklärt Clavero. 

Aufgrund der guten Ergebnisse ist die HMS-Lösung, die ursprünglich als Antwort auf einen konkreten Kundenwunsch gedacht war, zu einem Kernbestandteil der von ICSA vermarkteten Lösungen geworden. Das Unternehmen aus den Anden hat beschlossen, die Profinet-Kommunikation in alle seine Geräte einzubauen, die derzeit nicht damit ausgestattet sind. Mit den Anybus CC-Modulen von HMS ist ICSA nun in der Lage, seine Konverter in einem Profinet-Netzwerk zu platzieren. 

 "Wir haben uns für Anybus CompactCom entschieden, weil es eine hohe Kommunikationsgeschwindigkeit bietet und sich auf einfache Weise in ein proprietäres Motherboard integrieren lässt. Generell zeichnet sich das Anybus-Modul durch die Produktqualität, die Verfügbarkeit, die guten Informationen und den technischen Support aus, der schnell und effektiv reagiert", so Clavero zufrieden. 

 

 

 

Unternehmen: IMPSA

Land: Argentinien

Lösung: Netzwerkverbindung

Branchen: Windkraftanlagen

Produkte: Anybus CompactCom 40

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepaper

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepaper Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Anwenderberichte

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.