Beispiele für kundenspezifische Projekte von HMS

Industrielle Kommunikationslösungen

Maßgeschneiderte OEM-Lösungen

Vollständig kundenspezifische Lösungen

Für sehr spezifische Anforderungen entwickelt HMS maßgeschneiderte OEM-Lösungen.

Basierend auf bewährten Technologien und Plattformen für die industrielle Netzwerkanbindung, den Fernzugriff oder die Gebäudeautomation schaffen wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung – inkl. Hardware, Software, Kommunikationsschnittstellen und gewünschter Funktionalität.

Anpassung von Standardprodukten

Individuelle Anpassung von HMS-Standardprodukten

Zu den typischen Anpassungen gehören: höhere IP-Schutzarten, spezielle Leiterplattengrößen und Formfaktoren, spezielle Steckverbinder, spezielle Netzteile, kundenspezifische Gehäusedesigns oder spezielle Protokollimplementierungen.

Brand Labeling von HMS-Produkten

Brand Labeling

Kundenspezifische Gehäusefarbe, spezifische Beschriftung, Logos, Handbücher, Artikelnummern, Verpackung und OEM-spezifische Produktkonfiguration.

Jörgen Palmhager spricht über kundenspezifische Lösungen

"Kombinnovationen"

"In einem maßgeschneiderten Projekt kombinieren wir Ideen, Technologien und Innovationen aus unseren jeweiligen Bereichen zu neuen "Kombinnovationen", die wir agil und in Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickeln. Ihre Kosten und die Zeit bis zur Markteinführung werden minimiert, da Sie auf Tausende von Forschungs- und Entwicklungsstunden zurückgreifen können, die HMS bereits investiert hat."
- Jörgen Palmhager, CTO

Fragen und Antworten

Wie läuft ein gemeinsames Entwicklungsprojekt ab?

Vorüberlegungen
Um die für Sie passende Lösung zu finden, diskutieren wir auf innovative und offene Weise Hardware, Software, Zeit, Zertifizierungen und Projektrahmen. Wir entscheiden auch, ob wir eine Machbarkeitsstudie benötigen oder nicht. Dies bildet die Grundlage für das Projektangebot.

Projektstart
HMS stellt Ihnen einen Projektmanager zur Seite, der Ihr Hauptansprechpartner ist.

Der Projektzeitplan wird definiert und Ressourcen werden zugewiesen. Das Projekt beginnt mit ersten Start-up-Meetings und der Festlegung von Meilensteinen.

Der Kontakt zwischen Ihren Mitarbeitern und den Ingenieuren im HMS-Projektteam wird hergestellt.

Entwicklung
HMS steuert das Entwicklungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen und legt dabei einen klaren Fokus auf Meilensteine und Termine. 
Wir verwenden einen agilen Entwicklungsansatz, bei dem Sie Einblicke in Design, Implementierung, Prüfung und Zertifizierung für Temperaturbereiche, EMV usw. erhalten.

Neben der Hard- und Softwareentwicklung konzentrieren wir uns auf Industrialisierungsaspekte – die Vorbereitung des Produkts für die Serienproduktion.

Produktion
Wir gehen von der Entwicklungsphase in die Produktionsphase und bereiten uns auf die Markteinführung Ihrer Lösung vor. Nach erfolgreicher Markteinführung wird das Entwicklungsprojekt beendet und abgenommen.

HMS unterstützt Sie gerne bei der Schulung und Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter auf die Vermarktung der industriellen Kommunikationslösungen.  

Lieferung und Wartung
HMS kümmert sich um die komplette Lieferkette, vom Prototyp bis zur Serienfertigung in großen Stückzahlen. 
HMS verfügt weltweit über mehrere Produktionsstandorte. Ihr Produkt wird an dem Ort produziert, der für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Die Produktionsstätte am Hauptsitz in Halmstad ist für die Produktion kleiner Stückzahlen zuständig, während größere Mengen von Zulieferern in Europa und Asien unter der Aufsicht von HMS produziert werden. Auf Wunsch kann auch eine Lizenzfertigung durch Sie verhandelt werden.

Darüber hinaus übernimmt HMS den technischen Support und das Lebenszyklusmanagement von Hard- und Software, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt von der Wiege bis zur Bahre betreut wird.

Sprechen Sie mit einem Experten über kundenspezifische Lösungen

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.