Ein Evaled-Verdampfer ist die 400.000ste Maschine, die mit der Ewon Talk2m-Cloud verbunden ist

31 Aug. 2022 Bei 22:00
Ewon
HMS Networks gab heute bekannt, dass nun 400.000 Industriemaschinen über Ewon-Gateways mit der Talk2m Industrial Cloud verbunden sind. Die 400.000ste Maschine, die angeschlossen wurde, war ein Evaled-Verdampfer von Veolia Water Technologies.

HMS Networks gab heute bekannt, dass nun 400.000 Industriemaschinen über Ewon-Gateways® mit der Talk2m® Industrial Cloud verbunden sind. Die 400.000ste Maschine, die angeschlossen wurde, war ein Evaled-Verdampfer von Veolia Water Technologies.


Veolia Water Technologies ist ein weltweit tätiger Spezialist für Wasseraufbereitung. Das Unternehmen nutzt digitale Dienstleistungen, um seine Kunden durch Fernüberwachung der Leistung und Expertenzugriff besser bedienen zu können. Unter den verschiedenen IoT-Gateways, die von Veolia Water Technologies eingesetzt werden, sind die Remote-Lösungen von Ewon für den Fernzugriff auf Daten seiner Wasseraufbereitungstechnologien auf der ganzen Welt von großer Bedeutung.

Durch den sicheren Fernzugriff auf die Maschinen mithilfe von Ewon-Lösungen kann Veolia Water Technologies die Leistung seiner Technologie jederzeit und überall überwachen. Und durch das Sammeln von Daten aus den Geräten erhält das Unternehmen wertvolle Informationen und Erkenntnisse, die ihm helfen, die betriebliche Effizienz zu verbessern, den CO2-Fußabdruck seiner Kunden zu verringern und die Technologie nachhaltiger zu gestalten.  

Ewon Flexy verhilft Veolia zu mehr Effizienz

Um dies zu erreichen, integriert Veolia Water Technologies einen Ewon Flexy™ – ein sicheres industrielles Gateway – in seine Anlagen. Der Flexy verbindet sich mit der sicheren Industrie-Cloud Talk2m, über die Servicemitarbeiter auf die Maschine und ihre Daten zugreifen können. Talk2m bietet Redundanz und weltweite Abdeckung und ist äußerst zuverlässig, da es auf einer globalen, sicheren und redundanten Serverinfrastruktur basiert, die 21 Rechenzentren auf der ganzen Welt umfasst.

Dank der Lösungen von Ewon, zu denen Talk2m gehört, können Maschinenbauer ihre Kunden per Fernzugriff effektiv und nachhaltig unterstützen, die Maschinenleistung dank proaktiver Fernüberwachung im Auge behalten und Maschinendaten auch für jede Cloud-basierte Industrieanwendung bereitstellen.

Der Einsatz von Talk2m führt zu weniger Servicefahrten und einer verbesserten Gesamteffizienz für Maschinenbauer, die ihre Servicearbeit für Kunden optimieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Datensicherheit gewährleisten können.

"Mit mehr als 400.000 vernetzten Industriemaschinen, die dank eines zweistelligen Wachstums im Vergleich zum Vorjahr jetzt vernetzt sind, ist Ewon führend bei der Fernwartung von Maschinen von überall auf der Welt", sagt Francis Vander Ghinst, General Manager der Business Unit Ewon von HMS Networks. "Die Remote-Lösungen von Ewon lassen sich nicht nur sehr einfach einrichten und skalieren, sondern sind auch hochsicher und ISO-zertifiziert, was von Maschinenbauern und Maschinenanwendern sehr geschätzt wird."

Talk2m Freemium-Dienst

Die Basisnutzung von Talk2m ist für Unternehmen, die industrielle Gateways von Ewon nutzen, weiterhin kostenlos. Das Freemium-Modell ist zeitlich unbegrenzt und ermöglicht es Ewon-Kunden, Fernzugriff auf jede SPS zu erhalten und eine proaktive Überwachung und Datenintegration in Anwendungen von Drittanbietern durchzuführen. Kunden erhalten einen sehr sicheren und effizienten Weg, um die Effizienz ihrer Gesamtanlage zu steigern.

Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit für Maschinenbauer und Anwender

Mit Ewon können Maschinenbauer ihren After-Sales-Maschinensupport weltweit verbessern, während Maschinenbenutzer die Maschinenleistung auf sichere Weise von jedem Ort der Welt aus überwachen können. HMS Networks schätzt, dass die Lösungen von Ewon im Jahr 2021 die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Servicefahrten um 908.000 Tonnen gesenkt haben, was den CO2-Emissionen  von 25.000 Autos über die gesamte Lebensdauer entspricht.

Informationen zu HMS Networks

HMS Networks ist ein marktführender Anbieter von Lösungen für die industrielle Informations- und Kommunikationstechnologie (Industrial ICT). HMS entwickelt und fertigt Produkte der Marken Anybus®, Ewon®, Intesis® und Ixxat® . Die Entwicklung erfolgt am Hauptsitz in Halmstad sowie in Ravensburg, Nivelles, Igualada, Wetzlar, Buchen und Delft. Der lokale Vertrieb und Support erfolgt über Niederlassungen in Deutschland, den USA, Japan, China, Singapur, Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Indien, Großbritannien, Schweden, Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Distributoren und Partnern. HMS beschäftigt rund 750 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.972 MSEK. HMS ist an der NASDAQ OMX in Stockholm in der Kategorie Large Cap, Information Technology notiert.

Über Veolia

Die Veolia-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Referenzunternehmen für die ökologische Transformation zu sein. Mit fast 179.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt und liefert der Konzern wegweisende Lösungen, die sowohl nützlich als auch praktisch für das Wasser-, Abfall- und Energiemanagement sind. Durch seine drei sich ergänzenden Geschäftsaktivitäten trägt Veolia dazu bei, den Zugang zu Ressourcen zu entwickeln, vorhandene Ressourcen zu erhalten und wieder aufzufüllen. Im Jahr 2021 versorgte die Veolia-Gruppe 79 Millionen Einwohner mit Trinkwasser und 61 Millionen mit sanitären Einrichtungen, produzierte fast 48 Millionen Megawattstunden und verwertete 48 Millionen Tonnen Abfall. Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) erzielte im Jahr 2021 einen konsolidierten Umsatz von 28,508 Milliarden Euro. www.veolia.com