• English
  • Deutsch
  • français
  • 中文
  • 日本語
  • svenska
Select Language
Menu
  • Über uns
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Solution Partner
  • Investoren
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
HMS Connecting Devices
  • Home/
  • Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 12. Dezember 2018 aktualisiert.

Bei HMS Industrial Networks legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten ein Höchstmaß an Transparenz in Bezug darauf bieten, wie Ihre personenbezogene Daten von uns erhoben, verarbeitet und weitergegeben werden.

Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Daten, die mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Die Verarbeitung von Daten bezieht sich auf alle im Zusammenhang mit den Daten durchgeführte Aktivitäten, einschließlich deren Nutzung, Speicherung und möglicher Übertragung an Dritte.

Diese Datenschutzrichtlinie deckt unser Vertragsverhältnis mit bestehenden und unser Verhältnis mit möglichen Kunden, einschließlich möglicher Werbeaktivitäten, ab.

Die Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden und Sie erhalten stets über unsere Webseiten Zugriff auf die jeweils aktuelle Version. Wenn wir ein größeres Update durchführen, das sich darauf auswirkt, wie wir zukünftig mit Ihren Daten umgehen werden, werden wir Sie über Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse entsprechend informieren oder Sie dann benachrichtigen, wenn Sie unsere Internet-Dienstleistungen nutzen.

Informationen, die wir zu Ihnen erheben und verarbeiten

Wir erheben und verarbeiten Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, auf der Grundlage Ihrer persönlichen Einwilligung oder soweit dies zur Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrages notwendig ist oder auf einem berechtigten Interesse der HMS Industrial Networks basiert. Unser Hauptziel bei der Erhebung derartiger Informationen ist es, eine für Sie sichere, reibungslose und effiziente Kundenerfahrung zu bieten.

Alles erweitern Verringern

Informationsarten und Grund für die Sammlung

  • Q: Bereitstellung von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen

    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist notwendig, damit ein Vertrag zwischen uns und Ihnen zustande kommen kann sowie um Produkte und Dienstleistungen an Sie zu liefern sowie um Garantiefälle und Zahlungen abzuwickeln.

    Wir erheben Ihren Unternehmensnahmen und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen sowie Informationen zu den von Ihnen bestellten Produkten. Wenn Sie unsere zugehörigen Online-Dienste nutzen, wird ebenfalls Ihre IP-Adresse gespeichert.

    Die während der Bearbeitung von Bestellungen erhobenen Daten können dazu verwendet werden, Sie zu möglichen Produkt-Updates zu informieren und Sie mit hilfreichen Ratgebern, HMS-Kundenumfragen und Werbemitteilungen zu neuen Produkten und Diensten zu versorgen.

    Wenn Sie derartige Informationen nicht von uns erhalten möchten, dann können Sie deren Erhalt untersagen, indem Sie uns diesbezüglich kontaktieren.

    Wir werden Ihre Daten für sieben Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns speichern. Die Daten werden dann zum Ablauf des Jahres von uns gelöscht.

    Zusätzlich werden wirtschaftlich relevante Transaktionsdaten entsprechend den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Buchführung und Steuergesetzgebung gespeichert, üblicherweise maximal zehn Jahre + das aktuelle Jahr.

  • Q: Talk2M- und Argos-Cloud-Dienste

    Bei der Nutzung unserer Cloud-Dienste verarbeiten wir Informationen der folgenden Kategorien:  

    • Identifizierende Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmensname)
    • Kontodaten (Benutzername, Kontoname)
    • Geräteliste (z. B. Flexy/Cosy/CD/Netbiter)
    • Traffic-Meta-Daten (einschließlich der Verbindungsdauer, Anzahl der Verbindungen und eWON-Gerät sowie weitere ähnliche Meta-Daten)
    • Anmeldedaten (Passwort, Passworthinweis)

    Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Sie über ein aktives Service-Konto verfügen. Wenn seit sieben Jahren kein Traffic mehr mit dem Konto verbunden ist, werden das Konto und die zugehörigen Daten endgültig gelöscht.

    Wir verarbeiten diese Informationen, damit wir Ihnen die in den Nutzungsbedingungen definierten Dienstleistungen bieten und weiterentwickeln können.

  • Q: Verwaltung der Kundenbeziehung

    Um Ihnen einen herausragenden Service bieten und Ihnen Kostenvoranschläge usw. zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir ein Kundenbeziehungs-Managementsystem (CRM). In diesem System verarbeiten wir Ihre Kontaktinformationen, unsere eigenen Aktivitäten (Telefonanrufe, E-Mails, Besuche usw.) und welche Art von Informationen Sie erhalten möchten.

    Wir begründen diesen Vorgang mit einem berechtigten Interesse unsererseits und verwahren diese Informationen für eine Dauer von sieben Jahren seit der letzten Aktivität.

  • Q: Technischer Support und RMA-Abwicklung

    Zum Zwecke des Kundendienstes verarbeiten wir Ihre Kontaktinformationen, Informationen über das unterstützte Produkt oder die unterstützte Dienstleistung und andere Informationen, die Sie im Zusammenhang mit einer Support-Anfrage angeben.

    Um Ihre Fälle weiterverfolgen zu können, bewahren wir diese Daten für eine Dauer von sieben Jahren nach dem letzten Kontakt auf. Nach Ablauf dieser Frist behalten wir möglicherweise allgemeine Informationen zur Verbesserung unserer Produkte und Lösungen ein, löschen jedoch alle Informationen, die mit einer Person in Verbindung gebracht werden können.

    Die rechtliche Grundlage für diesen Vorgang liegt in einem berechtigten Interesse unsererseits oder der vertraglichen Erfüllungspflichten, wenn das Produkt sich innerhalb der Garantiefrist befindet.

  • Q: Werbemitteilungen von HMS

    Wenn Sie Kunde bei uns sind, sich zum Erhalt von Werbemitteilungen angemeldet haben oder anderweitig ein klares Interesse an HMS und unseren Produkten bekundet haben, beispielsweise auf Messen oder im Rahmen eines Seminars, können Sie von uns Werbemitteilungen erhalten. Wir können ebenfalls Adressinformationen von Marketing-Partnern beziehen, welche anderen Unternehmen derartige Informationen zur Verfügung stellen.

    Zu statistischen Zwecken verwenden wir Web-Beacons in unseren Werbe-E-Mails, um zu bestimmen, ob die E-Mail geöffnet worden ist und welche Links samt Datum und Uhrzeit angewählt werden.

    Sie können den Erhalt weiterer Werbemitteilungen stets durch einen Klick auf den entsprechenden Link in der Fußzeile der von Ihnen erhaltenen E-Mail untersagen. Sie können ebenfalls weitere Werbung unsererseits untersagen, indem Sie uns über die Adresse kontaktieren, die Sie am Ende dieser Richtlinie finden. Sie können der Verwendung bestimmter Kommunikationskanäle (Telefon, E-Mail, Fax usw.) widersprechen.

    Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Werbematerial liegt in einem berechtigten Interesse unsererseits oder in Ihrer Einverständniserklärung, wenn Sie sich in unsere Mailing-Listen einschreiben oder auf andere Art und Weise ein klares Interesse an unseren Produkten gezeigt haben.

  • Q: Kundenumfragen

    Um unsere Angebote zu verbessern, aktuelle Trends zu analysieren und Ihre allgemeine Zufriedenheit mit den von HMS angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu bestimmen, führen wir von Zeit zu Zeit Kundenumfragen durch.

    Wenn nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Kontaktdaten zusammen mit Ihren Antworten, damit eine Nachsorge gegebenenfalls ermöglicht wird.

    Wir senden Ihnen Umfragen basierend auf einem berechtigten Interesse unsererseits zu und Sie liefern Antworten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Teilnahme.

  • Q: Teilnahme an Seminaren, Schulungen usw.

    Wenn Sie an Seminaren, Präsentationen oder Schulungen teilnehmen, die von HMS als Online-Angebot oder vor Ort organisiert werden, können wir Ihre Kontaktinformationen zu Nachsorge- und Werbezwecken speichern.

    Die Präsentationen können aufgezeichnet werden. Wenn wir beispielsweise Fragen von Teilnehmern aufzeichnen, dann werden wir Sie diesbezüglich informieren.

    Falls Lebensmittel für Sie bereitgestellt werden, dann können wir Sie nach bestimmten Vorlieben fragen. Diese Informationen können sensibler Natur sein und werden nur dann weiterverarbeitet, wenn dies zur Organisation des Events erforderlich ist und werden anschließend gelöscht.

  • Q: Online-Foren und Aktivitäten in sozialen Netzwerken
    Wenn Sie Informationen über unsere Online-Foren oder von HMS verwaltete Konten in sozialen Netzwerken veröffentlichen, dann erfolgt eine solche Veröffentlichung in Einklang mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung dieser Informationen durch uns. Wir bitten Sie darum, keine Informationen zu veröffentlichen, die sich auf Dritte beziehen.
  • Q: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen

    Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, dann erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen über unseren Web-Server:

    Name der Datei, auf die Sie zugegriffen haben, Datum und Zeitpunkt des Zugriffs, Menge der übertragenen Daten, Information, ob ein erfolgreicher Zugriff erfolgt ist, der verwendete Web-Browser, die anfragende Domäne und die öffentliche IP-Adresse des anfragenden Computers.

    Wir speichern diese Informationen basierend auf einem berechtigten Interesse an unserem Ende ausschließlich aus dem Grunde, Fälle des Missbrauches sowie technische Probleme zu erkennen. Die Server-Protokolle werden für sechs Monate gespeichert.

Cookie-Informationen – Was sind „Cookies“?

Ein Cookie ist eine kleine Text-Datei, welche auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen.

Alles erweitern Verringern

Cookie-Informationen

  • Q: Arten von Cookies

    First-Party-Cookie
    Diese Cookies werden durch die von Ihnen besuchten Webseiten gesetzt. Und auch nur diese Webseite kann diese auslesen.  Zusätzlich kann eine Webseite ein separates Unternehmen damit beauftragen, zu analysieren, wie Besucher die Webseite verwenden. Dieses Unternehmen kann wiederum zu diesem Zwecke einen eigenen Cookie setzen.

    Third-Party-Cookie
    Diese Cookies werden durch jemand anderen, als den Eigentümer der Webseite, die Sie besuchen, gesetzt.
    Einige HMS-Webseiten können ebenfalls Inhalte von anderen Seiten beinhalten, beispielsweise: YouTube, wobei eigene Cookies von YouTube gesetzt werden können. Wenn Sie zudem einen Link auf eine HMS-Webseite teilen, dann kann der Dienst bzw. das soziale Netzwerk (z. B. LinkedIn/Facebook), über welchen Sie den Link teilen, einen Cookie in Ihrem Browser setzen.
    HMS Industrial Networks hat keinerlei Kontrolle über Third-Party-Cookies.

    Cookie für Anzeigenvorgaben
    Einige Webseiten verwenden Werbenetzwerke, um speziell auf Sie zugeschnittene Werbeeinblendungen beim Besuch anzuzeigen. Diese Netzwerke können in der Lage sein, Ihren Browsing-Verlauf über mehrere verschiedene Webseiten nachzuverfolgen. HMS setzt keine Cookies für Anzeigenvorgaben ein.

    Session-Cookie
    Diese Cookies werden während des Browsens auf Webseiten gesetzt. Diese werden von Ihrem Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser, z. B. Internet Explorer, Chrome, Firefox oder Safari löschen.

    Permanenter Cookie
    Diese Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und nicht gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
    Wir verwenden permanente Cookies dann, wenn wir Sie über mehr als nur eine Browser-Session identifizieren können müssen. Beispielsweise damit nicht jedes Mal unser Cookie-Disclaimer angezeigt werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen und Sie diesen zuvor akzeptiert haben.
  • Q: Auf unseren Haupt-Webseiten
    ASP.NET_Session:
    Enthält Ihre Sitzungs-ID. Speichert den Sitzungs-Status eines Besuchers über mehrere Seitenanfragen hinweg. Mit diesen Cookies können Sie die unterschiedlichen Bestandteile der Webseite verwenden. Die Funktionalität der Webseite kann ohne diesen Cookie eingeschränkt sein.
  • Q: Auf der eWON-Tech-Forenwebseite

    Hier finden Sie eine Liste der von uns auf der Tech-Forum-Webseite eingesetzten Cookies, welche direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können:

    • sid: Die ID Ihrer Session.        
    • mybbuser: Ihre Benutzer-ID und der Login-Schlüssel, mit dem Sie bei uns angemeldet bleiben.        
    • mybb[lastvisit]: Wann Sie zuletzt das Forum besucht haben.         
    • mybb[lastactive]: Wann Sie zuletzt im Forum aktiv waren.         
    • mybb[threadread]: Die von Ihnen gelesenen Threads.         
    • mybb[forumread]: Die von Ihnen als „gelesen“ markierten Foren.         
    • mybb[readallforums]: Ob alle Foren als „gelesen“ markiert wurden.         
    • mybb[announcements]: Welche Ankündigungen Sie gelesen haben.         
    • mybb[referrer]: Die ID des Benutzers, mit dessen Referral-Link Sie sich angemeldet haben.         
    • forumpass: Die Passwörter für passwortgeschützte Foren.         
    • mybblang: Welche Sprache Sie in der Sprachauswahl gewählt haben.         
    • mybbtheme: Welches „Theme“ Sie in der „Theme“-Auswahl gewählt haben.        
    • collapsed: Welche Forenkategorien Sie auf der Hauptseite des Forums ausgeblendet haben.         
    • coppauser: Ob sie bei der Anmeldung COPPA-Benutzer sind oder nicht.        
    • coppadob: Ihr Geburtsdatum, wenn Sie COPPA-Benutzer sind.                 
    • multiquote: Welche Beiträge Sie zum Zitieren ausgewählt haben.         
    • pollvotes: Dient der Zählung von Umfragestimmen.        
    • mybbratethread: Welche Threads Sie bewertet haben, damit Sie nicht denselben Thread zweimal bewerten.
    (Die Funktionalität der Webseite kann ohne diese Cookies eingeschränkt sein)
  • Q: Talk2M-Webanwendung

    Die Talk2M-M2Webanwendung erfordert mehrere Cookies, die gesetzt werden müssen, damit die Anwendung wie erwünscht funktionieren kann. Hier finden Sie eine Liste der von der Anwendung eingesetzten Cookies:

    • m2websession: Enthält Ihre Sitzungs-ID, die Sie für die Dauer der Sitzung im M2Web identifiziert. Dieser Cookie dient auch Abrechnungszwecken.
    • m2webskin: Enthält die einzigartige M2Webskin-ID, die zur Darstellung des korrekten „Skins“ im M2Web dient. 
    • m2web.token: Der Sitzungs-Token wird dazu verwendet, eine mit einem eWON-Gerät hergestellte Sitzung zu identifizieren.
    • JSESSIONID: Einzigartige Sitzungs-ID, die verwendet wird, um zu identifizieren, wenn ein Benutzer eine VNC-/RDP-Sitzung hergestellt hat.
  • Q: Argos-Webanwendung

    Unbedingt notwendige Cookies

    • JSESSIONID: wird für Authentifizierungszwecke verwendet. 
    • JSESSION_AUTH: Wird für Authentifizierungszwecke am Front-End verwendet.
    • AWSALB: Wird zur Weiterleitung des Benutzers auf den richtigen Server verwendet.
    • Google-Maps-Cookies: Werden von Google Maps selbst erstellt und werden für die Karten im Front-End verwendet. Diese werden sowohl in der Management- als auch Präsentationsansicht verwendet. 

    Funktions-Cookies
    • HelpWizardLang: Wird zur Einstellung der Sprachvariablen verwendet, damit die Sprache für die „Schritt-für-Schritt-Leitfäden“ gespeichert bleibt.
    • HelpWizardStep: Wird zur Speicherung des Schrittes verwendet, welchen der Benutzer in den „Schritt-für-Schritt-Leitfäden“ erreicht hat, damit dieser geöffnet bleiben kann, wenn der Benutzer auf eine andere Seite wechselt.
    • HelpWizard: Wird verwendet, um die Seite zu speichern, auf welcher sich der Benutzer in den „Schritt-für-Schritt-Leitfäden“ befindet.
    • ShowInfoText: Wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer zu einem Zeitpunkt die Hilfe geöffnet hat. 
    • CookieNotice: Wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer die Pop-Up-Informationen zur Cookie-Verwendung auf der Anmeldeseite gesehen hat.  

    Andere

    • Scayt_verLang: Wird von dem benutzerdefinierten Editor verwendet, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
  • Q: Statistik-Cookies von Drittanbietern

    Unsere Webseiten verwenden Google Analytics und Google Tag Manager, einen Web-Analytics-Service von Google, Inc. („Google“).  Die unten beschriebenen Google Analytics-Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert, um bei der Analyse der Nutzung der Webseite durch den Benutzer zu helfen. Beispielsweise kann bestimmt werden, wie viele Besucher eine Webseite hat, wie viele Seitenaufrufe, wie oft eine Broschüre heruntergeladen oder ein Video angesehen wurde usw.

    Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen für HMS zusammenstellen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Tätigkeiten auf der Webseite für den Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

    Google kann diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google erhobenen Daten in Verbindung bringen.

    Es werden keine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Alter, Geschlecht usw.) von dieser Webseite an Google übertragen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme verwendet diese Webseite die von Google zur Verfügung gestellte „IP-Anonymisierungsfunktion“, sodass keine vollständigen IP-Adressen der Benutzer von Google bestimmt werden können.

    Die folgenden Cookies stehen mit Google Analytics/Tag Manager in Verbindung.

    • _ga: Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet
    • _gat: Wird zur Drosselung der Request-Rate verwendet
    • _gid: Wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet
  • Q: Wie man Cookies deaktiviert

    Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dann unter Umständen nicht die gesamte Funktionalität der Website nutzen können.

    Sie können die Datenerhebung und Datenspeicherung von Google Analytics-Daten zu jederzeit mit zukünftiger Wirkung über die Google-Seite https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Soziale Netzwerke

HMS kommuniziert über soziale Medien und wir sind verantwortlich für jene Informationen, die wir auf diesen Kanälen veröffentlichen. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu diesen Inhalten haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.

In Bezug auf die Nutzung von sozialen Netzwerken im Allgemeinen und wie Daten von diesen Unternehmen gehandhabt werden, verweisen wir auf die Anbieter dieser sozialen Netzwerke und ihre Datenschutzrichtlinien.

  • Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
  • Google und YouTube: https://policies.google.com/privacy
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Twitter: https://twitter.com/en/privacy

Weitergabe, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten

Alles erweitern Verringern

Verteilungs- und Speicherverfahren

  • Q: Wie wir Ihre Daten teilen

    Damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können, kann es sein, dass wir Ihre Daten an externe Parteien übermitteln müssen, wodurch diese zum Datenverantwortlichen werden. Diese Daten umfassen:

    • Anschriften und Kontaktinformationen an Speditionsunternehmen Ihre Bestellung ausliefern können.
    • Kontaktinformationen und Rechnungsinformationen, beispielsweise zur Datennutzung, an HMS-Distributor, wenn wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen über einen derartigen Kanal verkaufen.

    Wir werden niemals Ihre Informationen und Daten an Dritte verkaufen, können aber Ihre Informationen innerhalb der HMS-Gruppe auf globaler Ebene verarbeiten. Ebenfalls können wir einige Ihrer Informationen mit HMS-Vertriebsstellen teilen, um Marketing- oder Werbeaktionen, Wettbewerbe, Wettkämpfe und ähnliche Events zu organisieren und gegen Betrugsfälle vorzugehen.

    Wir weisen darauf hin, dass wenn eine verantwortliche Behörde HMS Industrial Network rechtmäßig zur Speicherung und Bereitstellung personenbezogener Daten, Kommunikationsinhalte und/oder Verkehrsdaten auffordert, wir alle angemessenen Informationen und Hilfestellungen zur Erfüllung dieser Anfrage bereitstellen werden.

  • Q: Externe Datenverarbeiter

    Wir setzen externe Datenverarbeiter zur Bereitstellung verschiedener Dienstleistungen ein, unter anderem:

    • IT-Dienstleister (Hosting, Sicherung, Cloud-Lösungen usw.)
    • Marketing-Partner (Umfragen, E-Mail-Dienste usw.)
    • Dienstleister, welche Zahlungsvorgänge umsetzen, beispielsweise Kreditkartenunternehmen

    Diese Dienstleister dürfen Informationen ausschließlich im Auftrag von HMS und in dem von uns definierten Rahmen verarbeiten.

  • Q: Schutz Ihrer Daten

    Es ist uns ausgesprochen wichtig, dass Ihre Daten sicher behandelt werden. Dazu setzen wir Datenschutzmechanismen nach dem neuesten Stand der Technik ein.

    Juristische Personen, die zu HMS Industrial Network gehören, sichern die gebotene Sorgfalt zu und ergreifen angemessene organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der auf unseren Systemen bereitgestellten, erfassten und/oder gespeicherten personenbezogenen Daten und Kommunikationsdaten und speichern diese nicht länger als zur Ausführung der Dienstleistungen oder nach der geltenden Gesetzgebung erforderlich.

    Ihre personenbezogenen Daten und Kommunikationsdaten können nur von autorisierten Mitarbeitern von HMS Industrial Network abgerufen werden, welche Zugang zu diesen Daten benötigen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können.

  • Q: Datenspeicherung und Speicherort

    Ihre Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem HMS Industrial Network über Standorte verfügt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU, Norwegen, Liechtenstein und Island).

    Eine solche Übertragung wird von uns nur dann vorgenommen, wenn sich der Empfänger der Daten in einem Land befindet, das nach einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau bietet oder wenn geeignete Absicherungsmaßnahmen, wie sie innerhalb der EU gelten würden, durch Umsetzung von Standardvertragsklauseln durch HMS Industrial Network garantiert werden.

Was sind meine Rechte?

Alles erweitern Verringern

Recht auf Daten und Kontaktinformationen

  • Q: Ihre Daten – Ihre Rechte

    Sie haben das Recht zu erfahren, welche Informationen wir über Sie verarbeiten, und das Recht, Ihre Informationen zu korrigieren oder zu löschen, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese Informationen zu speichern. Sie haben auch das Recht der Portabilität Ihrer Daten.

    Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung basierend auf Ihrer Zustimmung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt.

    Wenn Sie von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen möchten, verwenden Sie hierzu bitte die unten angeführten Kontaktinformationen. Innerhalb eines angemessenen Zeitraums und nach Überprüfung Ihrer Identität und in dem Umfang, in dem Ihre Anfrage gesetzlich legitim ist, werden wir Ihrer Anfrage entsprechen, vorausgesetzt, dass wir damit nicht gegen geltende Gesetze verstoßen würden.

  • Q: Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen

    HMS ist für Ihre persönlichen Daten verantwortlich. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden. Mit HMS ist die HMS Industrial Networks AB (Stammhaus) und deren Tochtergesellschaften gemeint. Hinsichtlich des geltenden Datenschutzgesetzes ist die HMS-Tochtergesellschaft für Ihre Daten verantwortlich, die für Sie Dienstleistungen erbringt oder die mit Ihnen kommuniziert. 

    Für allgemeine Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

    HMS Industrial Networks GmbH
    Emmy-Noether-Str. 17, 76131 Karlsruhe
    Tel.: +49 (0) 721 989 777 - 000
    info@hms-networks.de


    Unser externer Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 EU-DSGVO / § 38 BDSG-neu ist:

    Herr Michael Heitele – Deutsche Datenschutzkanzlei
    Tel. +49  (0) 7544 / 904 96 93, datenschutz@hms-networks.de


    Bei Fragen zum Webseitenbetrieb und bei globalen Datenschutzfragen wenden Sie sich bitte an:

    HMS Industrial Networks AB
    Att: Data Protection Responsible
    PO Box 4126
    SE-300 04 Halmstad, Schweden
    dataprotection@hms-networks.com


    Für die Argos- und Talk2M-Cloud-Dienste ist der Datenverantwortliche:

    HMS Industrial Networks SA
    Att.: Data Protection Responsible
    22, Avenue Robert Schuman
    1400 Nivelles, Belgien
    dataprotection@hms-networks.com

     
  • Q: Wenn Sie eine Beschwerde einreichen wollen

    Falls Sie der Ansicht sind, dass wir unsere Pflichten in Sachen des Datenschutzes nicht erfüllt haben, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. 

    Für HMS Industrial Networks ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
    Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
    Telefon: 0711/615541-0

Über uns

HMS Labs
Industrie 4.0
Messen & Events

Dienstleistung

Kundenspezifische Lösungen
Technical Services

Investoren

Karriere

HMS als Arbeitgeber
Arbeiten in Karlsruhe
Arbeiten in Ravensburg

News

Newsletter abonnieren

Kontakt

HMS in Karlsruhe
HMS in Ravensburg

Like us Follow us Watch us Join us
UNSERE MARKEN: ANYBUS IXXAT eWON INTESIS
HMS
Copyright © 2018 HMS Industrial Networks.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Menu
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Partner login

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten zu können.

Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren Cookies akzeptieren